Saisonabschluss mit Heimsieg
Die Zweite Mannschaft des FC Dossenheim verabschiedet sich mit einem verdienten 3:1-Heimsieg gegen die SpG Mühlhausen/Rettigheim in die Sommerpause. Damit setzte das Team im letzten Spiel des Trainerteams Uwe Gramlich und Jakob Hirschberg zumindest zum Abschluss ein positives Zeichen nach einer ansonsten schwachen Rückrunde.
Von Beginn an zeigte die Dossenheimer Elf, dass sie die Saison mit einem Erfolg beenden wollte. Paul Späth eröffnete den Torreigen in der 25. Minute mit dem 1:0. Nur vier Minuten später legte Julian Wolff das 2:0 nach (29.). Auch in der zweiten Hälfte blieb der FCD II spielbestimmend, und Thomas Bolleyer sorgte in der 60. Minute mit dem 3:0 für die Vorentscheidung. Den Gästen gelang in der 80. Minute per Handelfmeter noch der Ehrentreffer zum 3:1 – mehr ließ die konzentriert agierende Dossenheimer Defensive nicht zu.
Mit dem Dreier zum Saisonabschluss beendet die Zweite die Spielzeit 2024/25 mit 41 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz der Kreisklasse B. Nach einer starken Hinrunde und einem genauso starken Abfall in der Rückrunde (gestartet war man nach der Winterpause mit zwei Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz, beendet hat man die Rückserie mit 8 Punkten nach der Winterpause und dem Minimalziel über 40 Punkte zu kommen).
Zum Abschluss gab es einige Verabschiedungen, darunter auch einige FC-Uhrgesteine. Spielertrainer Jakob Hirschberg verlässt den Verein aufgrund von Wohnort und Arbeitsplatzwechsel, Manuel Selzer beendet nach vielen Jahren seine erfolgreiche Karriere, Thomas Bolleyer wechselt nach über 10 Jahren FCD in erster und zweiter Mannschaft den Verein und Fabiano Guimarães de Bessa sucht ebenso eine neue Herausforderung. Danke euch allen für euren Einsatz für den Verein und die zweite Mannschaft im Speziellen!
Einige Abgänge gilt es zudem noch besonders hervorzuheben:
Der langjährige Kapitän der zweiten Mannschaft Max Späth beendet sein Karriere. Seit frühesten Kindertagen im Verein, hat Max jegliche Mannschaft beim FCD durchlaufen, aber nicht nur das, er hat gefühlt auch jegleiche Position bekleidet – vom Torwart bis zum Stürmer. Zusätzlich zur Spielerkarriere ist unser Max auch noch in der Jugenleitung und seit Jahren als Trainer im B- und A-Jugend-Bereich ehrenamtlich aktiv. Leider zwingt ihn nun eine Verletzung zum Ende seiner aktiven Karriere. Lieber Max, vielen Dank für alles, für deinen Einsatz auf und neben dem Platz und für deine jahrelange Einsatz- und Opferbereitschaft! Du wirst eine große Lücke in der Mannschaft hinterlassen!
Der Nächste an der Reihe ist Frank Pressler. Unser Franky ist als Betreuer, gute Seele der Mannschaft, Mann für alles, Bälle-Einsammler und noch so viel mehr aktiv. Schon unter dem Trainerteam der ersten Mannschaft Gärtner/Daub hatte Franky diesen Job inne und entschied sich vor der Saiaon das Trainerteam der Zweiten zu unterstützen. Man kann nicht wirklich in Wort fassen, was Franky alles macht und der Mannschaft und den Trainern vom Hals hält. Von Herzen vielen Dank für alles Franky, wir werden den „20 Freunde müsst ihr sein“ nach jedem Traing sehr vermissen!!!
Auch Ur-FCler Michael „Spatz“ Späth wird nach der der Saison in die wohlverdiente Fußball-Rente gehen. Seit fast einem halben Jahrhundert lenkt Michael die Geschicke des FCD mit, als Trainer, Vorstand, Geschäftsführer, Pressewart, usw. (der Posten bei dem Spatz noch nicht unterstützt hat oder den er noch nicht inne gehabt hat, muss vermutlich noch erfunden werden). Zudem hat Spatz die letzten Jahre auch die zweite Mannschaft mit betreut. Nun hat er sich aber entschieden dem FC (hochverdient) etwas mehr den Rückem zu kehren, aber du weißt ja niemals geht man so ganz! Vielen Dank Spatz, für alles was du für den Verein geleistet hast, das lässt sich kaum in Worte fassen! Eine schöne Verabschiedung wird es auch in einem anderen Rahmen noch geben!
Zu guter letzt verlässt uns auch Trainer Uwe Gramlich. Seit 1973 hat er unser Vereinsleben geprägt, sei es als Spieler, Trainer oder Mentor. Mit rund 1000 Spielen hat er nicht nur sportliche Höchstleistungen gezeigt, sondern auch stets Herzblut und Leidenschaft eingebracht. Als Spielt, Jugendtrainer, Spielertrainer und später Chefcoach der 1. Mannschaft führte er unseren Verein zu großartigen Erfolgen. Der Aufstieg in die Landesliga 2012 und der Kreispokalsieg im selben Jahr bleiben unvergesslich. Auch nach seinem langen Engagement in der ersten Mannschaft zeigte er unermüdliches Engagement als Trainer der zweiten Mannschaft bis heute. Uwe, du hast Generationen geprägt, unzählige Spieler inspiriert und warst stets eine feste Größe in unserem Verein. Wir danken dir was du für deinen FC Dossenheim getan hast, und wünschen dir für die Zukunft nur das Beste. Du wirst immer ein Teil unserer Vereinsfamilie bleiben!