Mitgliederinformation

Der FC Dossenheim informiert

Liebe Mitglieder,

Wir hoffen Euch geht es gut in dieser komischen Zeit!
Auch bei uns auf dem Sportplatz fehlen uns die Regelmäßigkeiten, dass heißt die Spieler und Spielerinnen in ihren Trainings- und Spielzeiten. Das Gute ist, dass die Jüngeren (unter 14 Jahre) wieder unter gewissen Regeln etwas machen können. Genau das ist auch richtig so. Schade nur, dass es nach einem kleinen Lichtblick für die Großen schon wieder vorbei ist.

Aber wir lassen uns von diesem ganzen Regel- und Vorschriftenwarn nicht unter kriegen. Aus dieser Sicht können wir nur das Beste hoffen.
Wir haben uns natürlich auch weiter Gedanken gemacht, wie man mit all diesen Dingen umgehen soll.

Daraus ist folgendes entstanden:
Im Jahr 2020 und in diesem Jahr 2021 hat eine Menge Fußballzeit nicht stattgefunden, wofür Ihr und wir nichts können. Trotzdem haben wir uns entschlossen den AKTIVEN- und FAMILIEN-Jahresbeitrag für das Jahr 2021 zu halbieren.
Ich denke wir handeln damit im Interesse unserer Spieler und Spielerinnen sowie deren Eltern.

Natürlich wünschen wir uns, dass diese Zeit bald ein Ende hat und wir uns alle schnellstmöglich wieder persönlich auf dem Platz sehen dürfen und uns einfach austauschen können.

In diesem Sinne wünschen wir Euch weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit.
Haltet durch und greift nach dem Licht am Ende des Tunnels.

Mit den besten Grüßen

1.Vorsitzender FC Dossenheim
Karsten (Icke) Zimmermann

P.S.: Vom 31.05.2021 – 03.06.2021 findet wieder die Eintracht Frankfurt Fußballschule auf dem Dossenheimer Sportplatz statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich!

> Hier Anmelden <

2021-05-16T13:58:13+02:0015.3.2021|Aktivität, Allgemein, FC-Jugend, Informationen|

Hoffnungsschimmer

Hoffnungsschimmer – Politik beschließt mögliche Lockerungen

Es gibt Licht am Ende des Horizont. Auf der gestrigen Bund-Länder-Konferenz wurden möglich Lockerungen der aktuellen Corona-Beschränkungen in Aussicht gestellt, die auch Auswirkungen auf den Amateursport und den Sport im Allgemeinen haben. In einem Stufenmodell soll nach und nach wieder Sport in Gruppen und auch Kontaktsport möglich sein. Laut der Beschlussvorlage können ab 8. März wieder 10 Personen gemeinsam unter freiem Himmel Sport machen (noch kein Kontaktsport). Allerdings ist eine stabile Sieben-Tages-Inzidenz von 50 Neuinfektionen bei 100.000 Einwohnern vorausgesetzt. Bleibt dieser Wert bis in 14 Tagen (frühestens am 22.03.) weiterhin unter 50, ist auch wieder Kontaktsport im Freien möglich. Wichtig hierbei festzuhalten ist allerdings, dass alles nur mögliche Lockerungen sind. Diese müssen bei uns noch vom Land Baden-Württemberg und den einzelnen Landkreisen / Gemeinden bestätigt werden. Das bedeutet, dass erst noch abgewartet werden muss, wie und ob direkt ab 8. März wieder Training möglich ist.

Training mit Kindern grundsätzlich ab 08. März wieder möglich – Warten auf die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Bei einem Inzidenz-Wert zwischen 50 und 100 soll auch wieder Individualsport alleine oder zu zweit und für Kinder unter 14 Jahren auch in Gruppen bis zu max. 20 Personen möglich sein. Das würde somit bedeuten, dass auch ein Training für Kinder wieder möglich wäre. Allerdings muss für ein mögliches Training auch hier die neue Fassung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg abgewartet werden. Die vor dem Lockdown beschlossenen Dokumentationspflichten und Hygienekonzepte bleiben bestehen.

Sofern es Informationen zum weiteren Vorgehen des FC Dossenheim gibt, erfahrt ihr es an dieser Stelle!

Weiterer Saisonverlauf 2020/21
Eins ist sicher, eine vollständige Runde wird es auch in der Saison 2020/21 nicht geben. Aufgrund der zum Teil sehr hohen Staffelgrößen durch den Abbruch der letztjährigen Saison und dem Fakt, dass bisher noch nicht einmal die Hinrunde abgeschlossen wurde, ist eine komplette Saison nicht möglich. Deshalb hat der badische Fußballverband zwei möglich Szenarien erarbeitet. Sollte es möglich sein die Runde wieder bis zum 09. Mai zu starten, soll die Vorrunde zu Ende gespielt und die Saison dann bei diesem Stand gewertet werden.
Haben alle Mannschaften einer Staffel alle Spiele der Vorrunde bis zum 20.06.2021 absolviert, gilt die Tabelle nach Abschluss der Einfachrunde als Abschlusstabelle zur Ermittlung der Meister, Auf- und Absteiger sowie der Teilnehmer an Aufstiegs- bzw. Entscheidungs- und Relegationsspielen. Haben nicht alle, aber mind. 75%, der Mannschaften einer Staffel, alle Spiele der Einfachrunde bis zum 20.06.2021 absolviert, wird die Abschlusstabelle anhand der Quotienten-Regelung ermittelt. Sollte dieses Szenario nicht möglich sein, würde die Saison 2020/21 komplett annulliert werden. Dadurch gäbe es auch weder Ab- noch Aufsteiger.
Bis zum 01. März hatten die Mitgliedsvereine des badischen Fußballverbands Zeit zu der Beschlussvorlage Stellung zu nehmen. Die Mehrheit der Vereine, die sich zu der Vorlage geäußert hat, hat sich positiv zu der Beschlussvorlage geäußert (40% äußerten sich zustimmend, weitere 20% auch positiv mit weiteren Einschränkungen). Etwa 35% äußerten sich dahingehend, dass die Saison sofort abgebrochen werden soll, ca. 5% äußerten keine konkrete Zustimmung oder Ablehnung. Aufgrund der mehrheitlich positiven Rückmeldung wurde die Beschlussvorlage nun dem Verbandsvorstand vorgelegt, wo in Kürze darüber entschieden werden soll.

Pressemitteilung des bad. Fußballverbands zu den möglichen Lockerungen Beschlussvorlage zur weiteren Fortsetzung der Saison 20/21 Pressemitteilung des bad. Fußballverbands zur Rückmeldung der Vereine

2021-03-04T20:12:39+01:004.3.2021|Allgemein, Informationen, Saison 2020/21|

Trauermeldung Werner Scheuber

Der FC Dossenheim trauert um Werner Scheuber

Am 13. Januar 2021 verstarb Werner Scheuber nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren. Werner war seit über 50 Jahren Mitglied des FC Dossenheim, wofür er im letzten Jahr mit dem Ehrenbrief des Vereins geehrt wurde. Er war aktiver Spieler in unserer Jugend, der 1. und 2. Mannschaft und engagierte sich auch als Jugendtrainer in unserem Verein. Wir verlieren mit Werner einen untadeligen Sportsmann, der mit Leib und Seele FC'ler war. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Angelika und seiner Familie. Wir werden Werner Scheuber als guten Sportkameraden in Erinnerung behalten.

2021-01-18T10:15:19+01:0018.1.2021|Allgemein|

Nachruf Volker

Der FC Dossenheim trauert um Volker Gläser

Ein Jahr kann nicht schlechter starten.
Am 05.01.2021 hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser lieber und treuer Freund und Fan Volker Gläser von uns gegangen ist. Volker erlag den Folgen einer Corona-Erkrankung. Er durfte friedlich im Kreis seiner Familie einschlafen und hatte in seinem letzten Moment noch ein Lächeln auf dem Gesicht. Wie wir Volker kennen hat er auch sicher nochmal an seinen FC gedacht.

Unsere Gedanken, Wünsche und unser tiefes Beileid sind in dieser schweren Zeit bei Volkers Familie, Angehörigen und Freunden!

Volker kam vor ca. 25 Jahren zum FC Dossenheim. Zu dieser Zeit war er noch Fan der 09er aus Weinheim (Vorgänger der Fußballabteilung der TSG Weinheim). Nach einer herben 6:2 Niederlage gegen unsere Mannschaft und auch bedingt durch den Wechsel von Michael Hör zum FC fand Volker ein neues zu Hause in Dossenheim. Mitglied wurde Volker dann im Jahr 2000 und wurde vor fünf Jahre mit der bronzenen Ehrennadel des Vereins für 15 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Über diesen Zeitraum verpasste unser Volker so gut wie kein Heimspiel und fuhr auch zu vielen Auswärtsspielen mit. Im Normalfall fand man ihn außerdem mindestens einmal die Woche beim Training der Aktivität auf dem Sportplatz. Man muss dazu sagen, dass Volker dafür immer den Weg von seinem Wohnort in Weinheim nach Dossenheim auf sich nahm und zwar immer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Bei den Spielen unterstützte Volker unsere Mannschaft immer lautstark vom Spielfeldrand. Zudem war er immer bei wichtigen Spielen aller Mannschaften, sowohl Jugend als auch Aktivität vor Ort. Aber das war längst nicht alles, was Volker für den Verein getan hat. Er sparte jedes Jahr jeden Euro, den er entbehren konnte, für seinen Verein. Diese Spenden kamen sowohl der Aktivität als auch der Jugend zu Gute. Davon wurden zahlreiche Trainings- und Spielbälle, Leibchen, Hütchen und noch vieles mehr besorgt.

Besonders wichtig war Volker immer, dass er das „Saisonheftchen" als einer der ersten bekam. Das Heft war auch sehr wichtig, denn daran plante Volker seine Sonntage auf dem Dossenheimer Sportplatz.

Lieber Volker, mit dir verlieren wir ein langjähriges Mitglied und vor allem unseren größten Fan und einen wahren Freund. Beim ersten Heimspiel und jedem folgenden nach dem heutigen Tag werden wir alle in Gedanken bei dir sein, weil du einfach auf dem Sportplatz fehlen wirst. Aber wir wissen auch, dass du uns vom Himmel aus zuschauen wirst und auch weiterhin bei allen Freistößen und Eckbällen gegen uns dein „nix, nix, nix" vor dich hin sagen wirst. Danke für alles Volker, beim FC wirst du niemals vergessen!

2021-01-18T10:18:10+01:005.1.2021|Allgemein|

Immobilien Rich neuer Werbepartner

Wir begrüßen mit der Firma Immobilien Rich einen neuen Werbepartner des FC Dossenheim

Mit der Firma Immobilien Rich, seit kurzem in Dossenheim ansässig, hat der FC Dossenheim einen weiteren Sponsor gefunden, der den Verein durch Werbemaßnahmen unterstützt.

Auf dem Foto links der Geschäftsführer der Firma Immobilien Rich, Markus Rich, rechts sein Vater, unser Ehrenmitglied Siegfried Rich, zusammen mit unserem Spielausschussmitglied Michael Späth bei der Anbringung der Werbebande auf dem Sportplatz.

Wir bedanken uns für die Unterstützung!

www.rich-immobilien.de

2020-12-21T10:07:53+01:0021.12.2020|Allgemein|

Eintracht Frankfurt Fußballschule

On Tour Feriencamp der Frankfurter Fussballschule!

In ihrem 20. Jubiläumsjahr ist der FC Dossenheim auch wieder dabei: Vom 31.05. bis 03.06.2021 macht die Eintracht Frankfurt Fußballschule Tour bei uns Station getreu dem Motto "Mit Spaß und Freude Fussball (er)leben!"

Sichert euch ab sofort einen der begehrten Plätze beim Camp in den Pfingstferien.

„20 Jahre Fußballschule mit unheimlich tollen Veranstaltungen und vor allem Teilnehmerinnen undTeilnehmern liegen hinter uns. Wir freuen uns wahnsinnig auf das kommende Jubiläumsjahr 2021und insbesondere auch darauf wieder in meinem Heimatort Dossenheim zu Besuch zu sein."
(Karl-Heinz Körbel, Gründer & Leiter der Eintracht Frankfurt Fußballschule)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden unvergessliche Tage mit der Fußballschule von Eintracht Frankfurt erleben. Ausgestattet mit kompletter NIKE-Fußballmontur (Trikot, Hose, Stutzen, Sweatshirt) und angeleitet durch ehemalige Eintracht-Profis sowie erfahrene Jugendtrainer trainieren die Feldspieler*innen und Torhüter*innen nach den Trainingsleitlinien der Eintracht Frankfurt Fußballschule. Neben den Trainingseinheiten und der Ausstattung beinhaltet der Preis von 179,00 € unter anderem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, tägliches kind- und sportgerechtes Mittagessen sowie eine Rundumversorgung mit Getränken.

Anmeldestart für das Camp:
07. Dezember – 14:00 Uhr

Seid mit dabei, wenn es heißt: „Trainiere mit den Profis! Trainiere wie die Profis!"
Die Kinder lernen Neues und haben auch drumherum viel Spaß: Unvergessen die Besuche von Charlie Körbel und dem Eintracht Maskottchen Attila (ja der echte Adler war da!).

Weitere Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung findet ihr hier: fussballschule.eintracht.de

Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Coronapandemie finden alle Veranstaltungen unter Präventivmaßnahmen und in Abhängigkeit der zum Campzeitpunkt geltenden lokalen Auflagen und Verordnungen statt. Bereits 2020 hat sich das umfangreiche Hygienekonzept der Fußballschule bewährt und dazu beigetragen, dass die Fußballcamps erfolgreich durchgeführt werden konnten.

2021-01-29T15:07:14+01:0030.11.2020|Allgemein, FC-Jugend, Informationen|

2020 rollt der Ball nicht mehr

2020 rollt der Ball nicht mehr

Was lange vermutet wurde ist jetzt Gewissheit: 2020 wird kein Fußball mehr gespielt. Uns als Vollblut-Fußballern trifft das natürlich mitten ins Herz, aber die Entscheidung ist absolut richtig und nachvollziehbar. Im Jahr 2020 gibt es einfach wichtigeres als Fußball und das ist die Gesundheit von uns und unseren Mitmenschen.

Der badische Fußballverband hat im Gegensatz zu den anderen beiden baden-würtemberischen Fußballverbänden mit seiner Entscheidung hinsichtlich des weiteren Verlaufs des Jahres 2020 auf die Beschlüsse der Bundesregierung und Ministerpräsidenten gewartet. Die Enscheidung betrifft sowohl den Aktivitätsbereich, als auch den Jugendbereich.

Der weitere Plan ist nun den Spielbetrieb ab dem geplanten Start des Rahmenterminkalenders 2021 aufzunehmen, also dem normalen Rückrundenstart. Allerdings kann es durch die großen Staffelgrößen, die sich aufgrund der Regelungen des Abbruchs der letzten Saison ergeben haben, schon einige Spiele vor dem Rückrundenstart stattfinden. Für solche Spiele wurde festgelegt, dass sie nur mit einer Vorbereitungszeit von 14 Tagen angesetzt werden dürfen.

Da aktuell auch noch nicht absehbar ist, wann und unter welchen Bedingungen wieder gespielt werden darf, werden in den nächsten Wochen auch Überlegungen in diese Richtung gemacht. Hier geht es vor allem um eine verkürzte Saison und etwaige Auf- und Abstiege. Hier sind sowohl eine Quotientenregel, als auch eine Auf- und Absstiegsrunde im Gespräch. Der badische Fußballverband betont dabei, dass die Vereine bei allen Entscheidungen mit ins Boot geholt werden sollen.

Der FC Dossenheim wird zusätzlich auch weiterhin den Trainingsbetrieb aussetzen und erst mit dem Beginn der Rückrundenvorbereitung wieder aufnehmen, sofern es bis dorthin wieder möglich ist zu trainieren. Auch wir befinden uns im Austausch dem Fußballkreis Heidelberg, der Gemeinde Dossenheim und dem Badischen Fußballverband. Bei Fragen zur aktuellen Situation wendet euch gerne über unser Kontaktformular an uns.

Für die nächste Zeit gilt weiterhin: Bleibt gesund und schützt eure Mitmenschen, indem ihr soziele Kontakte einschränkt. Auch bei uns im Verein arbeiten einige Spieler, Trainer, Betreuer und Mitglieder im Gesundheitssektor und von dort hören wir, dass die Situation wirklich ernst ist!

Weitere Informationen: Mitteilung Badischer Fußballverband

2020-11-27T10:25:23+01:0027.11.2020|Allgemein, Informationen, Saison 2020/21|

Lebensretter für Vanja

Lebensretter für Vanja!

Der Fußball ist die schönste Nebensache der Welt

Nie wird man mehr daran erinnert, als wenn es eine unschöne Nachricht gibt. Der 15-jährige Vanja brach beim Spiel seiner SG Kirchheim gegen Waldhof Mannheim auf dem Platz zusammen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Weitere Untersuchungen dort ergaben: Leukämie – Blutkrebs. Damit war auch klar, Vanja benötigt dringend eine Stammzellen-Spende. Einen passenden Spender zu finden ist aber aufgrund seines Blutbildes sehr schwierig. Sein Vater, der am ehesten in Frage kommen würde, ist unbekannt. Er ist bei Adoptiveltern aufgewachsen. Somit ist er auf unsere Hilfe angewiesen.

Ob man als Spender in Frage kommt, ist sehr leicht herauszufinden. Die DKMS hat auf ihrer Homepage einen Fragebogen, durch den man herausfindet, ob man Spender werden kann. Danach kann man sich den Test bequem nach Hause schicken lassen, ihn selbst durchführen und dann einfach wieder zurückschicken. Sollte man für jemand der passende Spender sein, wird man von der DKMS benachrichtigt.

Als Fußballer sind wir zwar auf dem Platz Gegner, aber auf neben dem Feld stehen wir fest zusammen!
Vanja bleib stark und besiege die Krankheit!
Das geht aber nur mit unserer Hilfe!

Deshalb gilt: Stäbchen rein – Spender sein!

Weitere Informationen

2020-11-11T20:28:42+01:0011.11.2020|Allgemein, FC-Jugend, Informationen|

REWE-Vereinsscheine

Sammelt für uns wieder „Scheine für Vereine" bei REWE!

Auch dieses Mal machen wir wieder bei der REWE Aktion mit: pro 15,-€ Einkaufswert gibt es einen Schein für euren Verein – also uns! Wir können dann wieder tolle Sachen aus dem Prämienkatalog aussuchen.

Die Scheine könnt ihr direkt in der REWE App für uns einlösen oder bei uns vorbeibringen: am Dienstag 10.11. und Mi 11.11. zwischen 16.15 und 17.00 Uhr. Weitere Termine folgen.

Außerdem können die Scheine auf der Aktionswebsite dem Verein zugeordnet werden. Hier klicken

Unterstützt uns – VIELEN DANK!

2020-11-10T09:29:27+01:0010.11.2020|Allgemein, FC-Jugend, Informationen|

Pause Spiel- und Trainingsbetrieb

Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetrieb ab 29. Oktober

Durch die neuen Verordnungen der Bundesregierung nach dem Treffen mit den Ministerpräsidenten sind ab dem 02. November Trainings- und Spielbetrieb im Amateurbereich ausgesetzt. Diese Maßnahmen gelten vorerst bis zum 30. November.

Eine Entscheidung über die am kommenden Wochenende stattfindenden Spiel liegt bei den Verbänden. Der badische Fußballverband hat in einer Pressemitteilung am 29. Oktober verkündet, dass der Spielbetrieb ab sofort eingestellt wird. Wie schon bei der Entscheidung, die letzte Saison abzubrechen, herrschte auch diesmal Einigkeit unter den drei baden-würtembergischen Fußballverbänden. Für uns bedeutet das, dass die geplanten Rundenspiele am kommenden Wochenende alle abgesagt sind (Jugend und Aktivität).

Zudem spricht der badische Fußballverband die Empfehlung aus auch den Trainingsbetrieb sofort einzustellen. Dieser Empfehlung wird der FC Dossenheim folgen und Spiel- und Trainingsbetrieb ab sofort einstellen.

Eine Entscheidung über die weitere Fortsetzung des Spielbetriebs im Kalenderjahr 2020 ist derzeit noch offen. Der badische Fußballverband wird auch hier wieder in Abstimmung mit den beiden anderen Verbänden in Baden-Würtemberg das weitere Geschehen abwarten und eine Entscheidung abhängig von den kommenden Entwicklungen machen. Das Ziel ist aber ganz klar, dass die Saison 2020/21 zu Ende gespielt wird. Aber natürlich steht die Gesundheit aller über diesem Ziel.

Für die kommenden Wochen bleibt uns nur noch zu sagen: Bleiben Sie gesund!

Weitere Informationen: Meldung Badischer Fußballverband

2020-10-29T11:57:03+01:0029.10.2020|Aktivität, Allgemein, FC-Jugend, Informationen|
Nach oben