News
SC Eberbach – FC Dossenheim I 1:1
Wegen vieler Ausfälle trat unsere Mannschaft so zu sagen mit dem letzten Aufgebot an. Co-Trainer Daub nahm für alle Fälle auf der Ersatzbank Platz. Unsere Mannschaft begann das Spiel überlegen, konnte aber die guten Möglichkeiten nicht nutzen. Balukcic brachte die Eberbacher in der 31. Minute in Führung. In der 45. Minute verwandelte Kohl dann einen an Kaul verschuldeten Faulelfmeter für den FC Dossenheim zum 1:1. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem Heimteam nicht, aus dem Heimvorteil Kapital zu schlagen. Dossenheim hatte das Spiel immer im Griff, aber gute Möglichkeiten blieben weiter ungenutzt. So blieb es am Ende beim 1:1-Remis.
Aufstellung
Rimmler – Späth, Jakob, Braun, Scheurer – Peters, Körbel, Hormuth (75. Nasswetter), Schmid – Kohl, Kaul
Aufstellung
10.10. 15 Uhr VfL Heiligkreuzsteinach (Heim)
FC Dossenheim III – SG Lobbach II 1:2
In einem Spiel ohne große Höhepunkte blieb es lange beim 0:0. Erst in der 68. Minute fiel das 1:0 für die Gäste. Unsere Mannschaft schaffte den Ausgleich nicht, und in der 85. Minute erhöhte Lobbach auf 2:0. Das 2:1 in der 90. Minute durch Joannes Schartl in der 90. Minute kam zu spät, so dass es bei der knappen Heimniederlage blieb.
Leider schwerer verletzte sich unser Spieler Nils Krause, der mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Auf diesem Weg nochmal gute Besserung!
Aufstellung
Kühni – Kaul, Pfisterer, Mächerlein (Höfling), Braun – Pfeiffer (Stagliano), Pöttner, Heckmann (Schartl), Seefried (Krause) – Beswick, MBergue
Nächstes Spiel
10.10. 15 Uhr FC Spechbach (Auswärts)
Unentschieden in Eberbach – Aufholjagd der Dritten bleibt dieses Mal aus
Ergebnisse
1. Mannschaft: Eberbacher SC – FCD I 1:1
3. Mannschaft: SpG Vorderer Odenwald – FCD III 2:2
3. Mannschaft: FCD III – SG Lobbach II 1:2
Damen: FC Odenheim – SpG Heidelberg-Nord 2:0
U 17: SG HD-Kirchheim II – JSG Dossenheim / Ziegelhausen I 4:1
U 15: TSG Hoffenheim 4 – FCD 4:0
U 17.1: SC Pfingstberg-Hochstätt – JSG Dossenheim / Ziegelhausen I 1:3
U 19: JSG Dossenheim / Ziegelhausen – TSG Weinheim 3:3
Nächsten Spiele
1. Mannschaft: 10.10. 15:00 Uhr, FCD I – VfL Heiligkreuzsteinach
2. Mannschaft: 10.10. 12:45 Uhr, FCD II – FC Hirschhorn
3. Mannschaft: 29.09. 19:30 Uhr, FC Spechbach – FCD III
Damen: 10.10. 17:00 Uhr, SpG Heidelberg-Nord – VfB Bretten II
U 17.2: 08.10. 18:30, JSG Leimen / St. Ilgen – JSG Dossenheim / Ziegelhausen II
U 13: 09.10. 12:30 Uhr, FCD – FC Hirschhorn
U 15: 09.10. 14:30 Uhr, FCD – FC Astoria Walldorf III
U 19: 09.10. 16:00 Uhr, JSG Wiesloch / Schatthausen / Baiertal – JSG Dossenheim / Ziegelhausen
U 17: 10.10. 11:00 Uhr, JSG Dossenheim / Ziegelhausen I – TSG Lützelsachsen
Dritte beweist Moral – Nach 0:2 noch 2:2
Nach zwei Siegen in Folge wollte unsere Mannschaft diese Serie gegen die bisher punktlosen Gastgeber aus Altenbach / Wilhelmsfeld weiter ausbauen. Allerdings kam das Team von Trainer Bernd Fischer nicht richtig in die Partie, auch wenn man die spielbestimmende Mannschaft war. Man konnte sich einige Abschlüsse erspielen, die aber erst dadurch gefährlich wurden, dass der Torwart der Hausherren den Ball nicht festhalten konnte. Von der SpG Vorderer Odenwald war bis zur 32. Minute offensiv nichts zu sehen. Dann wurde es allerdings direkt etwas zählbares, als Marco Wallenwein den Ball aus spitzem Winkel in das Dossenheimer Tor zum 1:0 schoss. Es blieb bis zur Halbzeit das einzige Highlight der Partie. Nach der Pause kam unsere Mannschaft besser aus der Kabine und Trainier Bernd Fischer schien die richtige Ansprache gefunden zu haben. Die Dossenheimer spielten nun druckvoller und mit mehr Zug zum Tor. Das spiegelt sich in vielen guten Abschlüssen wieder, allerdings fehlte dabei etwas das Spielglück. Alessio Stagliano traf mit einem Schuss aus 20 Metern nur den Pfosten, ein Kopfball nach einem Freistoß traf nur die Querlatte und weitere Abschlüsse gingen knapp am gegnerischen Tor vorbei. So langsam bekam man als Zuschauer das Gefühl, dass heute einfach kein Tor für unsere Mannschaft fallen sollte. Dann kam die 75. Minute. Vorne war es wieder Stagliano, der den Ball an die Unterkante des Querbalkens hämmerte. Der Ball sprang somit nach unten und wieder nach vorne aus dem Tor heraus. Von der Flugkurve her (und der Reaktion der gegnerischen Spieler) muss der Ball über der Line gewesen sein, allerdings blieb der Pfiff des ansonsten guten Schiedsrichters aus. Die Hausherren brachten den Ball im direkten Gegenzug mit einem langen Schlag nach vorne. Die Dossenheimer Hintermannschaft war durch die Aufregung um das nicht gegebene Tor ziemlich dezimiert und deshalb hatten die gegnerischen Angreifer leichtes Spiel und Berger schob alleine vor dem Torwart den Ball zum 2:0 ins Tor. Unsere Mannschaft lies sich durch den zweiten Gegentreffer allerdings nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter druckvoll nach vorne. Diese Spielweise wurde dann auch in der 83. Minute durch den 2:1 Anschlusstreffer belohnt. Nach einem Standard brachte in einer etwas undurchsichtigen Situation ein Dossenheimer den Ball über die Linie. Nun war die Mannschaft heiß drauf auch noch den Ausgleich zu erzielen. Die Kräfte bei den Hausherren ließen zudem auch nach, was zu vielen Standard-Situationen führte. Nach einem Eckball von Zielgler hatte Johannes Schartl freistehend am zweiten Pfosten dich Chacnece auf den Ausgleich, setze den Ball aber wenige Zentimeter über die Latte. In der 89. Minute gab es dann einen Freistoß von der rechten Seite. Diesen schlug Ziegler mit Zug auf den zweiten Pfosten in den gegnerischen Sechzehner. Der Ball flog an Freund und Feind vorbei und landete zum viel umjubelten Ausgleich im Netz. Auch in den wenigen verbleibenden Minuten wollte unsere Mannschaft noch den Siegtreffer erzielen, was beinahe noch nach hinten losgegangen wäre, allerdings konnten die Hausherren keinen Konter mehr zu Ende spielen.
Der Punktgewinn war unter dem Strich sehr verdient, bei einer besseren Chancenverwertung wären jedoch auch die drei Punkte drin gewesen.
Für unsere Dritte geht es nun am Sonntag (03.10.) gegen die SG Lobbach II weiter. Anstoß ist um 15 Uhr auf dem Dossenheimer Sportplatz.
Aufstellung
Kühni – Kaul, Pfisterer (Schartl), Mächerlein, Braun – Pfeiffer (Stagliano), J. Heckmann, MBergue, Seefried (Krause) – Ziegler, T. Heckmann (Beswick)
FC Dossenheim – TSV Wieblingen 5:0
Nach der Niederlage in Rettigheim ging es für unsere erste Mannschaft darum den Anschluss an die Spitzengruppe der Kreisliga zu halten, dazu mussten gegen die Gäste aus Wieblingen die drei Punkte her. Mit dieser Einstellung ging die Mannschaft auch auf den Platz. So dauerte es nur bis zur 9. Minute bis das 1:0 fiel. Johannes Wachsmuth setzte mit einem Pass auf die linke Seite den durchstartenden Marvin Kaul ein, der seinem Gegenspieler einige Meter abnahm und alleine vor dem Wieblinger Tor stand. Mit einem Schuss ins rechte Eck ließ er dem Gäste-Keeper keine Chance und netzte zur Führung für die Hausherren ein. Damit allerdings nicht genug. Grade einmal eine Minute später war Kaul nach einer identischen Situation (diesmal kam der Pass von Körbel) wieder frei vor dem Gäste-Tor und auch dieses Mal ließ er sich nicht zweimal bitten und schloss wieder ins rechte Eck zum 2:0 ab. Nach zwei fast identischen Toren sollte man denken, dass die Wieblinger Hintermannschaft sich auf diesen Spielzug eingestellt haben sollte, aber zwei Minuten nach dem 2:0 sollten die Zuschauer auf dem Dossenheimer Sportplatz eines besseren belehrt werden. Dises Mal kam ein langer Ball von Hormuth auf den linken Flügel, wo Kaul wieder seinem Gegenspieler enteilt war und alleine vor dem Tor mit seinem 3. Treffer innerhalb von 5 Minuten das 3:0 erzielte. Nach diesem Raketenstart der Dossenheimer flachte das Spiel etwas ab, es ergaben sich noch einige Chancen für unsere Mannschaft und wir hatten das Spiel komplett im Griff. Auch in der zweiten Halbzeit hatten das Team von Trainer Jan Gärtner weiter Lust auf Tore schießen. Es dauerte bis zur 57. Minute bis Johannes Wachsmuth mit einem Freistoß aus ca. 20 Metern Entfernung das 4:0 erzielte. Mit diesem komfortablen Ergebnis im Rücken konnte das Dossenheimer Trainerteam dann einigen jungen Spielern ein bisschen Spielzeit geben. So war es dann auch in 85. Minute der aus der A-Jugend gekommene Jay Peters, der in den Strafraum der Gäste lief und von einem Wieblinger von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Elfmeter ließ sich der Dossenheimer Torjäger Marvin Kaul natürlich nicht nehmen und netzte mit seinem vierten Treffer zum 5:0 Endstand ein.
Aufstellung
Rimmler – Braun, Jakob, Friedel, M. Wolf (74. Weiler) – Hormuth (69. Scheurer), Körbel – Kaul, Kohl, Schmid (65. Peters) – Wachsmuth (78. Pleil)
Nächstes Spiel
03.10. 15:00 Uhr Eberbacher SC (Auswärts)
FC Dossenheim II – 1. FC Mühlhausen II 0:3
Nach vier ungeschlagenen Spielen (leider waren drei Unentschieden dabei) musste sich unsere zweite Mannschaft mal wieder geschlagen geben. Die Gäste kamen viel besser ins Spiel und setzten unsere Zweite von Anfang an gehörig unter Druck. Daraus resultierten zahlreiche Chancen für die Gäste, die aber alle durch den überragenden Dossenheimer Torwart Fabio Grillo vereitelt wurden. Der Schlussmann hielt einige unmögliche Abschlüsse und zeigte auch im eins gegen eins gegen die Mühlhausener Stürmer seine Fähigkeiten. Da die Gäste ihre Chancen reihenweise liegen liesen, konnte unsere Mannschaft weiter auf den Führungstreffer hoffen. Aber ein nicht existentes Zweikampfverhalten und ein schlechtes Aufbauspiel machten dieses Unterfangen unmöglich. In der 35. Minute brachen die Gäste aus Mühlhausen dann den Bann und belohnten sich für ihre zahlreichen Torchancen mit dem 1:0 durch Halter. Dieses Ergebnis blieb dann auch bis zur Halbzeit bestehen. Nach der Pause kam unsere Mannschaft dann etwas besser ins Spiel und konnte sich mit einem Pfostentreffer von Peter Bender und einem Kopfball von Adrian Pöttner, der knapp am Tor vorbei ging, ein paar Chancen erspielen. Allerdings wurde das Zweikampfverhalten im Defensivbereich nicht unbedingt besser, weshalb die Gäste dann in der 56. Minute auf 2:0 erhöhten. Etwa zehn Minuten fiel dann das 3:0 nachdem ein Dossenheimer Abwehspieler anstatt den Torwart anzuspielen, lieber versuchte den Ball nach vorne mit der Außenseite wegzupassen. Dieser Pass ging allerdings komplett schief und wurde zur perfekten Vorlage für den Mülhausener Stürmer, der das Geschenk annahm und zum 3:0 einschoss. In den letzten 20 Minuten konnte sich unsere Mannschaft dann mit (endlich) Kurzpassspiel noch einige Torchancen herausspielen, die allerdings auch nicht sehr gefährlich waren. So bleibt unter dem Strich eine verdiente Heimniederlage.
Aufstellung
Grillo – T. Bender (28. Mechler), Winkler, Cetti, Erny (83. Adebayo) – Ruland, Pöttner – P. Späth, Bolleyer, Müller (50. Gramlich) – P. Bender
Nächstes Spiel
03.10. 15:00 Uhr TSV Gauangelloch (Auswärts)